Ratgeber & Infos

Aktuelle Informationen, Expertenwissen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Unterhalt. Hier finden Sie alles, was Sie über Ihre Rechte und Pflichten wissen sollten.

Neueste Beiträge(Seite 3 von 5)

Unterhalt für volljährige Kinder – Anspruch, Höhe und Besonderheiten
Kindesunterhalt28. März 2025

Unterhalt für volljährige Kinder – Anspruch, Höhe und Besonderheiten

Umfassender Ratgeber zum Unterhalt für volljährige Kinder: Ab wann gilt das Erwachsenenunterhalt, welche Besonderheiten gibt es bei Ausbildung und Studium, und wie unterscheidet sich die Berechnung vom Minderjährigenunterhalt.

9 Min.
Unterhaltsvorschuss – Der staatliche Vorschuss für Alleinerziehende
Kindesunterhalt28. März 2025

Unterhaltsvorschuss – Der staatliche Vorschuss für Alleinerziehende

Alles, was Alleinerziehende zum Thema Unterhaltsvorschuss wissen müssen: Anspruchsvoraussetzungen, Antragstellung, Höhe und Dauer der Leistungen sowie Rückforderung vom unterhaltspflichtigen Elternteil.

9 Min.
Wechselmodell und Unterhalt – Besonderheiten bei geteilter Betreuung
Kindesunterhalt28. März 2025

Wechselmodell und Unterhalt – Besonderheiten bei geteilter Betreuung

Umfassender Ratgeber zur Unterhaltsberechnung im Wechselmodell: Rechtliche Grundlagen, Berechnungsmethoden, Kostenverteilung und Tipps für eine faire Regelung bei paritätischer Betreuung.

10 Min.
Digitale Unterhaltsrechner: Moderne Tools 2025
Aktuelles25. März 2025

Digitale Unterhaltsrechner: Moderne Tools 2025

Innovative digitale Unterhaltsrechner 2025: KI-gestützte Tools, Cloud-Lösungen und mobile Apps für präzise Berechnungen. Vorteile für Berechtigte und Pflichtige im Überblick.

6 Min.
Unterhaltsvorschuss 2025: Reform & höhere Beträge
Aktuelles18. März 2025

Unterhaltsvorschuss 2025: Reform & höhere Beträge

Reform des Unterhaltsvorschusses ab Juli 2025: Höhere Sätze, Verlängerung bis 21 Jahre bei Ausbildung und digitale Anträge. Alle Änderungen für Alleinerziehende im Überblick.

4 Min.
Mangelfallberechnung im Unterhaltsrecht - Methodik und Praxisbeispiele
Tabellenwerk18. März 2025

Mangelfallberechnung im Unterhaltsrecht - Methodik und Praxisbeispiele

Umfassende Erklärung zur Mangelfallberechnung im Unterhaltsrecht: Rangfolge, Verteilungsmethoden, Praxisbeispiele und aktuelle Rechtsprechung für Unterhaltspflichtige und -berechtigte.

10 Min.
Splittingtabelle im Unterhaltsrecht - Steuerliche Auswirkungen und Berechnung
Tabellenwerk17. März 2025

Splittingtabelle im Unterhaltsrecht - Steuerliche Auswirkungen und Berechnung

Umfassende Erklärung zur Splittingtabelle und deren Bedeutung im Unterhaltsrecht, mit Berechnungsbeispielen und Hinweisen zum Realsplitting.

9 Min.
Bereinigtes Nettoeinkommen: Berechnung im Unterhaltsrecht
Tabellenwerk15. März 2025

Bereinigtes Nettoeinkommen: Berechnung im Unterhaltsrecht

So berechnen Sie das bereinigte Nettoeinkommen im Unterhaltsrecht: Praktische Beispiele, rechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung.

8 Min.
Bedarfskontrollrechnung: Unterhalt richtig prüfen
Tabellenwerk14. März 2025

Bedarfskontrollrechnung: Unterhalt richtig prüfen

Bedarfskontrollrechnung im Unterhaltsrecht erklärt: So wird geprüft, ob der berechnete Unterhalt angemessen ist. Mit Fallbeispielen und Expertenhinweisen für den Ehegattenunterhalt.

8 Min.
Selbstbehaltsätze 2025 - Aktuelle Werte und rechtliche Grundlagen
Tabellenwerk13. März 2025

Selbstbehaltsätze 2025 - Aktuelle Werte und rechtliche Grundlagen

Die aktuellen Selbstbehaltsätze 2025 im Unterhaltsrecht mit Erklärungen zur Anwendung, rechtlichen Grundlagen und Beispielberechnungen.

6 Min.